Gewinner: hessischer Staatspreis für innovative Energielösungen
Mehrfamilienhäuser mit GREENROCK Salzwasser Stromspeicher
Wir gratulieren unserem Partner Michael Metz. Mit seinen nachhaltigen Wohnhäusern gewann er den hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen. Der Preis wurde am 19. November 2020 verliehen.
Die Zukunftsmacher im Interview mit Michael Metz
„Alle Sinne sagen, hier bin ich gut aufgehoben!“
Lesen Sie hier das gesamte Interview mit dem Bauherrn Michael Metz.
Im September waren wir bereits bei der Einweihung der zwei Mehrfamilienhäuser in Hessen mit dabei sein. Ein tolles Projekt, das wir hier vorstellen wollen. Auf gesamt 750 m² Wohnfläche beziehen mehrere Parteien die neuen Wohnungen. Die Häuser werden mit Sonnenstrom aus PV-Flächen am Dach und der Fassade versorgt. Für die Versorgung in den Nachtstunden steht ein GREENROCK Salzwasser Stromspeicher zur Verfügung.
Mehrfamilienhäuser – Das Projekt im Detail:
Beide Häuser sind in Holzrahmenbauweise mit unbehandelten Massivholzdecken ausgeführt. Die Wände bestehen aus Hauptständer, Installationsebene und Weichfaserplatte und Zellulose Dämmung.
Eine 16 kW Wärmepumpe mit je 500 Liter Pufferspeicher versorgt Fußbodenheizung und Kühlung. Für gutes Raumklima und eine positive Energiebilanz sorgt eine kontrollierte Lüftung mit Rückgewinnung. 77 kWp Photovoltaik-Module liefern den Sonnenstrom. Die Module sind am Dach mit Ost-West Ausrichtung, am Balkon und allen Fassade angebracht.
Ein 30 kWh GREENROCK Salzwasser Stromspeicher optimiert den Eigenverbrauch und versorgt die Wohnungen auch in den Nachtstunden mit Sonnenstrom.
Bei der Eröffnung im Mehrfamilienhaus: v.l.n.r: Michael Metz als ausführender GREENROCK Partner, Frau Catharina Horn (Landesenergie-Anstalt Hessen) und Dr. Justus Brans (Wirtschaftsministerium Hessen).
Warum ein GREENROCK Salzwasser Stromspeicher
Für Michael Metz steht das ökologische Bauen im Vordergrund. Alle Komponenten von Mauerwerk bis Energieversorgung sollen umwelt- und energieschonend ineinander greifen. Dazu zahlt eine gute Gebäudeisolierung genauso wie die Stromversorgung mit Sonnenenergie. „In meinem Bauvorhaben war ich auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Batterietechnologie. Dabei bin ich auf die GREENROCK Salzwasser Stromspeicher gestoßen. Die Technologie hat mich sofort überzeugt.“ So Michael Metz . Sein nächstes Bauvorhaben ist bereits in Planung. Es geht um ein Wohngebäude mit 14 Wohnungen.
Während der Bauphase
Bereits im September 2019 berichtet ARD Hessen über das zukunftsweisende Projekt.