Von der Lithium-Ionen- zur Salzwasser-Technologie inklusive neuester Energiemanagementsysteme
Erfahren Sie das Neueste im Bereich stationäre Stromspeicherlösungen und erhalten Sie umfangreiche Informationen über:
- Verschiedene Technologien
- Neueste Energiemanagementlösungen inkl. Mieterstrommodelle
- Förder- und Leasing-Modelle, Beispiel Contracting
- ÖVE-Richtlinie R20
Ein besonderes Highlight dieses Tages wird dabei die Vorstellung der Salzwasser- Technologie am Beispiel GREENROCK, dem sichersten und umweltfreundlichsten Stromspeicher, inklusive Besichtigung einer Referenzanlage sein.
Termine:
29.11.2017 Sportresort Hopfgarten- Tirol www.hohesalve.at
13.12.2017 Parkhotel Steyr - Oberösterreich www.parkhotel-steyr.at
Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit? Bitte wenden Sie sich an das Hotel und verweisen Sie auf die Teilnahme an der Veranstaltung. Es sind Sonderkonditionen für Sie reserviert.
Programm:
08:15 – 08:45 Eintreffen der Besucher und Begrüßungskaffee
08:45 - 09:15 Begrüßung und Übersicht der Speichertechnologien
09:15 - 10:30 OVE-Richtlinie R20 - Ing. Martin Rauscher
10:30 - 10:45 Pause
10:45 - 12:00 Salzwassertechnologie
12:00 - 12:45 Mittagspause
12:45 - 13:45 Beim Kunden erfolgreich sein,…
13:45 - 14:30 Innovative Energiemanagementsysteme inkl. Mieterstrom
14:30 - 15:15 Geschäftsmodelle mit Stromspeicher: Leasing, Contracting,
Förderungen,…
15:15 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:15 GREENROCK Partner werden Vorteile und Aussichten
16:15 - 18:00 praktische Anwendung am Beispiel einer Musteranlage
18:00 - 19:00 Besichtigung einer Referenzanlage
Falls Sie explizite Fragen an unsere Vortragenden haben, können Sie uns diese übermitteln. Wir werden die Fragen anonymisieren und während der Veranstaltung beantworten.
Leistungen:
Seminartag inkl. Verpflegung und Besichtigung der Referenzanlage € 220,-
Eine Rückvergütung mit GREENROCK - Der Salzwasser Stromspeicher ist möglich.
Für bestehende Partner von GREENROCK ist die Veranstaltung, nach vorheriger Anmeldung, frei.
Überweisung vor dem Veranstaltungstag. Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung übermittelt. Für bestehende Partner von BlueSky Energy ist die Teilnahme einer Person, nach vorheriger Anmeldung, frei. Eine Rückvergütung mit GREENROCK - Der Salzwasser Stromspeicher ist möglich.
… jetzt anmelden
Lernen Sie unsere Vortragenden kennen:
[/vc_column_text][dt_gap height=“30″]
ÖVE Richtline R20 präsentiert von Ing. Martin Rauscher
Ing. Martin Rauscher war mehr als 13 Jahre in leitender Funktion in einem städtischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen (Wels Strom) tätig. Sein Aufgabengebiet umfasste die Planung und Errichtung des Verteilnetzes. Die, in diesem Zeitraum marktreif gewordene, Sonnenverstromung konnte er aus Sicht des Netzbetreibers verfolgen.
Seit 2012 führt Herr Rauscher ein Ingenieurbüro für Elektrotechnik. Schwerpunkte liegen in der Trafostationstechnik, Planung und Begleitung von Photovoltaik-Großprojekten.
Durch seine Tätigkeit als nichtamtlicher Sachverständiger für die Energiebehörde der OÖ Landesregierung sowie der Einsatz als nebenberuflicher Trainer für das WIFI OÖ bedingen einen permanenten Umgang mit rechtlichen und normativen Entwicklungen.
Energiemanagementsysteme und Mieterstromprojekte präsentiert von DI Peter Käfer
DI Peter Käfer absolvierte sein Studium der Architektur an der TU in Graz.
2003 gründete er ein Unternehmen in der Softwareentwicklung (softworks GmbH).
2014 Grundung der meo ENERGY mit dem Focus auf Integrales Energiemanagement.
2016 Gewinner des Österreichischer Innovationspreises „Smart Grid Pioneer“.
Aktuell beschäftigt sich DI Peter Käfer mit Entwicklung und Verkauf von Energiemanagementsystemen, Mieterstromprojekten und Microgrid-Piloten in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.