PV und Stromspeicher Förderprogramme
für Speichersysteme über 20 kWh
Die zunehmende Relevanz von erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit macht sich bemerkbar. Viele Länder fördern den Ausbau von Photovoltaik und den Erwerb von Stromspeicher Produkten.
Im Folgenden haben wir eine Übersicht über Förderprogramme für Speichersysteme über 20 kWh zusammengestellt. Die Ansicht ist untergliedert nach Bundesländern für Deutschland erstellt. Die Links zu den jeweiligen Programmen sind direkt hinterlegt.
Förderprogramme Deutschland
Baden- Württemberg
- Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher
- BMVI fördert kommunale und erstmals auch gewerbliche Elektromobilitätskonzepte
Bayern:
- PV-Speicher-Programm (im Rahmen des 10.000 Häuser-Programms)
Berlin:
- Förderprogramm Stromspeicher Berlin
Brandenburg:
- RENplus 2014 – 2020 (verlängert bis 31.12.2022)
Hessen:
- Richtlinie des Landes Hessen zur energetischen Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes (derzeit (23.02.21) keine Anträge mehr möglich, da Fördergelder ausgeschöpft- unsicher ob es weiter geht)
- Innovationsförderung - Investitionsförderprogramm zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Unternehmen (PIUS-Invest)
Mecklenburg- Vorpommern
- Klimaschutz-Projekte in wirtschaftlich tätigen Organisationen
Niedersachsen:
- Förderprogramm stationäre Batteriespeicher Niedersachsen (30.09.22)
- Förderung einer nicht öffentlichen Ladeinfrastruktur
Nordrhein- Westfalen:
- Stationäre elektrische Batteriespeicher in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage (Anträge können voraussichtlich bis 20.11.21 gestellt werden)
Rheinland- Pfalz
- Solar-Speicher-Programm
Sachsen-Anhalt:
- Speicherförderprogramm
Sachsen:
- Stromspeicher mit/ohne Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Förderung wird im II. Quartal 2021 fortgesetzt vorausgesetzt Haushaltsmittel stehen zur Verfügung)
Schleswig- Holstein
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger
Thüringen:
- Solar Invest - Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich
Gesonderte Förderung von Salzwasser Stromspeichern
Gesonderte Förderungen von Salzwasserspeichern gibt es in verschiedenen Städten auch. Beispielsweise bekommt man in Münster für einen Stromspeicher auf Salzwasser Ionen Basis bis zu 3000 € Fördergeld je nach Größe der PV Anlage und des Speichers. Im Vergleich zu anderen Stromspeicher Produkten auf Basis von Lithium Ionen Basis gibt es „nur“ bis zu 1500€ Fördermittel.
Speicher für gewerbliche Zwecke
„Gewerbespeicher“ sind sowohl für kleinere Gewerbebetriebe als auch für Großanlagen im Megawattbereich geeignet. Sie können dafür genutzt werden, den Eigenverbrauch zu maximieren oder hohe Lastspitzen über den Tag zu kappen. Zusätzlich sind sie in der Lage, einen komplett autarken Stromkreislauf zwischen Gewinnung und Stromspeicherung herzustellen.
Mehr zu unseren Gewerbespeicher GREENROCK Business und VIGOS.